IT-Rollen neu gedacht: Wie Low-Code-Kompetenz Teams beflügelt

Ausgewähltes Thema: IT-Rollen, die durch Low-Code-Plattform-Kompetenz aufgewertet werden. Low-Code macht Ideen schneller sichtbar, verbindet Fachlogik mit Technik und verschiebt den Fokus von repetitiver Umsetzung hin zu smartem Design. In dieser Ausgabe zeigen wir praxisnah, wie verschiedene IT-Rollen mit Low-Code besser zusammenarbeiten, Qualität steigern und Risiken reduzieren. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen in den Kommentaren und abonniere unsere Updates, wenn dich pragmatischer Fortschritt begeistert.

Vom Business-Analysten zum Lösungsarchitekten light

Aus BPMN-Diagrammen entstehen mit Low-Code binnen Tagen lebendige Mockups, die reale Datenflüsse simulieren. Eine Analystin aus dem Gesundheitswesen erzählte, wie ein Patiententransfer-Prozess erst nach dem interaktiven Prototyp alle Buchungsfehler offenbarte.

Vom Business-Analysten zum Lösungsarchitekten light

Anstatt abstrakter Spezifikationen erleben Stakeholder das Verhalten direkt im Browser. Änderungswünsche landen sofort im Modell, nicht in endlosen Dokumenten. So schrumpfen Meetings, Missverständnisse schwinden, und Entscheidungen werden daten- und erlebnisgestützt getroffen.

DevOps und Plattform-Engineering mit Low-Code

Modelle, Regeln und Styles werden versioniert, getestet und über Pipelines ausgerollt. GitOps-Workflows halten Umgebungen synchron. Das reduziert Drift und gibt Teams Vertrauen, häufige, kleine Releases sicher zu fahren.

Citizen Developer verantwortungsvoll befähigen

Center-of-Excellence, Review-Gates und abgestufte Berechtigungen schaffen Freiräume ohne Kontrollverlust. So entstehen Lösungen, die Fachwissen einfangen, aber unternehmensweit wartbar bleiben. Governance wird zum Enabler, nicht zum Bremser.

Citizen Developer verantwortungsvoll befähigen

Vorgegebene Komponenten, Datenmodelle und Styleguides sichern Konsistenz. Teams liefern schneller, weil sie nicht bei Null starten. Erzähle uns, welche Bausteine dir am meisten Zeit sparen, und erhalte eine inspirierende Liste erprobter Muster.
Statt Folien zeigen PO und Team echte Abläufe. In einem Workshop kippten Prioritäten nach einer 20‑Minuten-Demo, weil alle endlich den Aufwand-Nutzen sahen. Sichtbarkeit schafft Alignment, nicht nur Argumente.

Product Owner und Stakeholder-Kommunikation

Lead Time, Nutzungsrate und Fehlerrate pro Prozesspfad helfen, Wirkung zu messen. Kommentiere, welche Metriken du trackst, und erhalte Impulse für ein leichtgewichtiges KPI-Set speziell für Low-Code-Produkte.

Product Owner und Stakeholder-Kommunikation

Artnsociety
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.